Die Geishas und die Faszination, die sie auf Europäer ausüben In den schmalen Gassen Kyotos, wo der Abendhimmel sich in zarten Pastelltönen über die traditionellen Holzhäuser legt, beginnt eine Welt zu erwachen, die für viele Europäer wie ein Traum aus Seide und Geheimnis erscheint. Es ist die Welt der Geishas, jener kunstvollen Meisterinnen der Eleganz, deren Anmut und Rätselhaftigkeit seit Jahrhunderten nicht nur Japan, sondern auch den Westen in ihren Bann zieht. Doch was ist es, das diese Frauen, eingehüllt in Kimonos von schimmernder Pracht, mit ihren geheimnisvollen Lächeln und perfektionierten Künsten, für uns Europäer so unwiderstehlich macht? Die Geisha, wörtlich „Person der Künste“, ist weit mehr als nur eine Ikone japanischer Kultur. Sie ist ein lebendiges Kunstwerk, eine Verkörperung von Disziplin, Ästhetik und einer fast überirdischen Hingabe zur Schönheit. Ihre Existenz ist ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Mensch und Mythos, zwischen Realität und Ideal. Für E...
Asien: Outdoor-Aktivitäten – von Hochgebirgen bis tropischen Küsten Asien ist der größte Kontinent der Erde. Über 44 Millionen Quadratkilometer, 4,7 Milliarden Menschen – und eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Für Outdoor-Fans heißt das: fast unendliche Möglichkeiten. Vom Schneeschuhwandern im Himalaya bis zum Tauchen im Korallenmeer vor Indonesien. Aber schauen wir genauer hin. Wandern im Himalaya – mehr als nur Mount Everest Viele denken sofort an den Everest, wenn es um Trekking in Asien geht. Aber: der Himalaya ist ein 2.400 Kilometer langer Gebirgszug, der sich über fünf Länder erstreckt – Nepal, Indien, Bhutan, Tibet (China) und Pakistan. Annapurna Circuit in Nepal: etwa 230 Kilometer lang, zwischen 15 und 20 Tagen Wanderzeit, Höhen bis 5.416 m (Thorong La Pass). Ladakh in Indien : karge Hochtäler, alte Klöster, Trekkingrouten ab Leh – weniger überlaufen als Nepal. Bhutan : der Snowman Trek gilt als einer der härtesten Treks der Welt, 25–30 Tage, fas...