Direkt zum Hauptbereich

Papst Franziskus ist tot! – Was jetzt im Vatikan passiert

 

Papst Franziskus ist tot! – Was jetzt im Vatikan passiert

Rom – 21. April 2025.
Willkommen bei www.asien.pro – Ihrem Nachrichtenportal für aktuelle Entwicklungen mit Asienbezug. Einen Tag nach Ostersonntag erschüttert die Welt eine traurige Nachricht: Papst Franziskus ist tot.

Der 88-jährige Pontifex starb am frühen Montagmorgen im Gästehaus Santa Marta im Vatikan. Die katholische Kirche steht nun vor einem historischen Wendepunkt.


Das Leben von Papst Franziskus – Der erste Papst aus Südamerika

Papst Franziskus, bürgerlich Jorge Mario Bergoglio, wurde 1936 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. 2013 wurde er als erster nicht-europäischer Papst seit über 1.200 Jahren gewählt – und gleichzeitig als erster Jesuit auf dem Stuhl Petri.

Er galt als bescheiden, volksnah und sozial engagiert. Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und interreligiöser Dialog standen im Zentrum seines Pontifikats – auch mit Blick auf Asien.


Papst Franziskus ist tot! – Was jetzt im Vatikan passiert. Bild: spanien.pro



Was passiert jetzt? – Das Konklave beginnt

Mit dem Tod von Papst Franziskus beginnt der sogenannte Sedisvakanz – die „leere“ Zeit ohne Papst.

Was ist das Konklave?

Das Konklave ist die Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle, die den neuen Papst wählen. Es beginnt traditionell 15 bis 20 Tage nach dem Tod eines Papstes – damit alle Kardinäle aus aller Welt rechtzeitig anreisen können. Die Wahl findet in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan statt – unter strengster Geheimhaltung.

Wer wählt den neuen Papst?

Nur Kardinäle unter 80 Jahren dürfen wählen – aktuell sind das etwa 120 Kardinäle. Darunter sind auch mehrere Vertreter aus asiatischen Ländern wie Indien, Südkorea, den Philippinen und Vietnam.


Kommt der nächste Papst aus Asien?

Die Frage bewegt Millionen Gläubige weltweit: Wird der nächste Papst ein Asiate?

Kandidaten wie Luis Antonio Tagle (Philippinen) gelten schon lange als „papabile“ – also als potenzielle Nachfolger. Die katholische Kirche wächst vor allem in Asien stark, besonders auf den Philippinen, in Indien, Vietnam und Südkorea.

Ein asiatischer Papst wäre ein historischer Meilenstein – und ein starkes Zeichen für die Globalisierung der Kirche.


Was bedeutet das für Asien?

Papst Franziskus setzte sich oft für den interreligiösen Dialog in Asien ein. Seine Reisen nach Japan, Myanmar, Thailand und die Philippinen zeigten, wie wichtig ihm der asiatische Raum war.

Der Tod des Papstes hinterlässt ein Vakuum – aber auch eine große Chance für mehr asiatische Repräsentanz im Vatikan. Millionen Gläubige in Asien hoffen nun auf einen Papst, der ihre Perspektive in die Weltkirche einbringt.


www.asien.pro bleibt für Sie dran

Wir von www.asien.pro begleiten das Konklave, analysieren die Kandidaten und ordnen die Folgen für Asien ein – schnell, sachlich und aktuell.

👉 Bleiben Sie informiert – abonnieren Sie unseren Vatikan-Ticker!
👉 Wer wird Papst? Alle Entwicklungen zum Konklave jetzt bei www.asien.pro!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Laos: Hydrologische und Geopolitische Bedeutung eines Binnenstaates im Mekong-Delta

  Laos: Hydrologische und Geopolitische Bedeutung eines Binnenstaates im Mekong-Delta Geographische Einordnung und Hydrologische Signifikanz Die Demokratische Volksrepublik Laos, situiert im Herzen der indochinesischen Halbinsel, präsentiert sich als paradigmatisches Beispiel eines Binnenstaates, dessen sozioökonomische und ökologische Entwicklung maßgeblich durch seine hydrologische Disposition determiniert wird. Der Mekong-Fluss, der auf einer Länge von 1.835 Kilometern das laotische Territorium durchquert, fungiert als hydrologisches Rückgrat des Landes und etabliert simultaneously eine komplexe hydropolitische Interdependenz mit den Anrainerstaaten. Hydropolitische Dimensionen Die exponierte Position von Laos im Mekong-Flusssystem manifestiert sich in einer dualen Rolle: Einerseits als Transitland für approximately 35% des gesamten Mekong-Abflusses, andererseits als aktiver Gestalter der regionalen Wasserpolitik durch extensive Wasserkraftprojekte. Die Implementation dieser...

Die Geishas und die Faszination, die sie auf Europäer ausüben

  Die Geishas und die Faszination, die sie auf Europäer ausüben In den schmalen Gassen Kyotos, wo der Abendhimmel sich in zarten Pastelltönen über die traditionellen Holzhäuser legt, beginnt eine Welt zu erwachen, die für viele Europäer wie ein Traum aus Seide und Geheimnis erscheint. Es ist die Welt der Geishas, jener kunstvollen Meisterinnen der Eleganz, deren Anmut und Rätselhaftigkeit seit Jahrhunderten nicht nur Japan, sondern auch den Westen in ihren Bann zieht. Doch was ist es, das diese Frauen, eingehüllt in Kimonos von schimmernder Pracht, mit ihren geheimnisvollen Lächeln und perfektionierten Künsten, für uns Europäer so unwiderstehlich macht? Die Geisha, wörtlich „Person der Künste“, ist weit mehr als nur eine Ikone japanischer Kultur. Sie ist ein lebendiges Kunstwerk, eine Verkörperung von Disziplin, Ästhetik und einer fast überirdischen Hingabe zur Schönheit. Ihre Existenz ist ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Mensch und Mythos, zwischen Realität und Ideal. Für E...

Jordanien: Heimat der Felsenstadt Petra – Eine historische und wissenschaftliche Betrachtung

  Jordanien: Heimat der Felsenstadt Petra – Eine historische und wissenschaftliche Betrachtung Jordanien ist ein faszinierendes Land im Nahen Osten, das nicht nur geografisch, sondern auch historisch von großer Bedeutung ist. Als Heimat der legendären Felsenstadt Petra gehört Jordanien zu den ältesten Kulturlandschaften der Welt. Petra, die ehemalige Hauptstadt des Nabatäerreiches, zählt zu den bedeutendsten archäologischen Stätten und ist als Weltkulturerbe anerkannt. Neben Petra gibt es in Jordanien eine Vielzahl weiterer geschichtsträchtiger Orte, die die lange und reiche Geschichte des Landes widerspiegeln. 1. Geografie und Klima Jordanien liegt im Herzen des Nahen Ostens und grenzt im Norden an Syrien, im Osten an Irak, im Süden an Saudi-Arabien und im Westen an Israel und Palästina. Das Land umfasst eine Fläche von rund 89.000 Quadratkilometern und ist größtenteils von Wüstengebieten und Bergen geprägt. Die Hauptstadt Amman, im Nordwesten des Landes gelegen, ist das politisch...