Papst Franziskus ist tot! – Was jetzt im Vatikan passiert
Rom – 21. April 2025.
Willkommen bei www.asien.pro – Ihrem Nachrichtenportal für aktuelle Entwicklungen mit Asienbezug. Einen Tag nach Ostersonntag erschüttert die Welt eine traurige Nachricht: Papst Franziskus ist tot.
Der 88-jährige Pontifex starb am frühen Montagmorgen im Gästehaus Santa Marta im Vatikan. Die katholische Kirche steht nun vor einem historischen Wendepunkt.
Das Leben von Papst Franziskus – Der erste Papst aus Südamerika
Papst Franziskus, bürgerlich Jorge Mario Bergoglio, wurde 1936 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. 2013 wurde er als erster nicht-europäischer Papst seit über 1.200 Jahren gewählt – und gleichzeitig als erster Jesuit auf dem Stuhl Petri.
Er galt als bescheiden, volksnah und sozial engagiert. Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und interreligiöser Dialog standen im Zentrum seines Pontifikats – auch mit Blick auf Asien.
![]() |
Papst Franziskus ist tot! – Was jetzt im Vatikan passiert. Bild: spanien.pro |
Was passiert jetzt? – Das Konklave beginnt
Mit dem Tod von Papst Franziskus beginnt der sogenannte Sedisvakanz – die „leere“ Zeit ohne Papst.
Was ist das Konklave?
Das Konklave ist die Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle, die den neuen Papst wählen. Es beginnt traditionell 15 bis 20 Tage nach dem Tod eines Papstes – damit alle Kardinäle aus aller Welt rechtzeitig anreisen können. Die Wahl findet in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan statt – unter strengster Geheimhaltung.
Wer wählt den neuen Papst?
Nur Kardinäle unter 80 Jahren dürfen wählen – aktuell sind das etwa 120 Kardinäle. Darunter sind auch mehrere Vertreter aus asiatischen Ländern wie Indien, Südkorea, den Philippinen und Vietnam.
Kommt der nächste Papst aus Asien?
Die Frage bewegt Millionen Gläubige weltweit: Wird der nächste Papst ein Asiate?
Kandidaten wie Luis Antonio Tagle (Philippinen) gelten schon lange als „papabile“ – also als potenzielle Nachfolger. Die katholische Kirche wächst vor allem in Asien stark, besonders auf den Philippinen, in Indien, Vietnam und Südkorea.
Ein asiatischer Papst wäre ein historischer Meilenstein – und ein starkes Zeichen für die Globalisierung der Kirche.
Was bedeutet das für Asien?
Papst Franziskus setzte sich oft für den interreligiösen Dialog in Asien ein. Seine Reisen nach Japan, Myanmar, Thailand und die Philippinen zeigten, wie wichtig ihm der asiatische Raum war.
Der Tod des Papstes hinterlässt ein Vakuum – aber auch eine große Chance für mehr asiatische Repräsentanz im Vatikan. Millionen Gläubige in Asien hoffen nun auf einen Papst, der ihre Perspektive in die Weltkirche einbringt.
www.asien.pro bleibt für Sie dran
Wir von www.asien.pro begleiten das Konklave, analysieren die Kandidaten und ordnen die Folgen für Asien ein – schnell, sachlich und aktuell.
👉 Bleiben Sie informiert – abonnieren Sie unseren Vatikan-Ticker!
👉 Wer wird Papst? Alle Entwicklungen zum Konklave jetzt bei www.asien.pro!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen