Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Die Geishas und die Faszination, die sie auf Europäer ausüben

  Die Geishas und die Faszination, die sie auf Europäer ausüben In den schmalen Gassen Kyotos, wo der Abendhimmel sich in zarten Pastelltönen über die traditionellen Holzhäuser legt, beginnt eine Welt zu erwachen, die für viele Europäer wie ein Traum aus Seide und Geheimnis erscheint. Es ist die Welt der Geishas, jener kunstvollen Meisterinnen der Eleganz, deren Anmut und Rätselhaftigkeit seit Jahrhunderten nicht nur Japan, sondern auch den Westen in ihren Bann zieht. Doch was ist es, das diese Frauen, eingehüllt in Kimonos von schimmernder Pracht, mit ihren geheimnisvollen Lächeln und perfektionierten Künsten, für uns Europäer so unwiderstehlich macht? Die Geisha, wörtlich „Person der Künste“, ist weit mehr als nur eine Ikone japanischer Kultur. Sie ist ein lebendiges Kunstwerk, eine Verkörperung von Disziplin, Ästhetik und einer fast überirdischen Hingabe zur Schönheit. Ihre Existenz ist ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Mensch und Mythos, zwischen Realität und Ideal. Für E...

Akaba & Wadi Rum: Zwischen Rotem Meer und roter Wüste

  Akaba & Wadi Rum: Zwischen Rotem Meer und roter Wüste Steckbrief Akaba Lage: Südlichste Stadt Jordaniens, direkt am Roten Meer Einwohner: ca. 200.000 Bekannt für: Tauchspots, Fährhafen, Duty-Free-Zone Klima: ganzjährig warm, im Sommer heiß (40 °C sind keine Seltenheit) Reisezeit: Herbst bis Frühjahr angenehmer Ein bisschen Geschichte Akaba war nie eine verschlafene Ecke. Schon die Nabatäer nutzten die Bucht als Handelshafen, später die Römer. Im Mittelalter führte die Pilgerroute nach Mekka hier entlang. Und während des arabischen Aufstands 1917 spielte Akaba eine Rolle in den Kämpfen gegen das Osmanische Reich – ja, genau die Episoden, die in „Lawrence of Arabia“ verfilmt wurden. Heute: eher quirlig, aber nicht überfüllt. Ein Mix aus Fischern, Händlern, Touristen und Militär – die saudische Grenze liegt gleich nebenan. Geschichten aus der Stadt Es gibt diese kleinen Alltagsmomente, die man nur mitbekommt, wenn man bleibt und nicht gleich weiterzie...