Direkt zum Hauptbereich

TOURISTEN-IRRSINN: DAS PASSIERT BEIM SONNENAUFGANG IN ANGKOR WAT!

 

TOURISTEN-IRRSINN: DAS PASSIERT BEIM SONNENAUFGANG IN ANGKOR WAT!

Hunderte Menschen drängeln sich im Dunkeln - für DAS ultimative Urlaubsfoto!

Morgens um 5 Uhr herrscht vor dem weltberühmten Tempel Angkor Wat bereits Ausnahmezustand! Während normale Menschen noch tief und fest schlafen, kämpfen Touristen aus aller Welt um die besten Plätze für DAS Traum-Foto schlechthin: Den magischen Sonnenaufgang über den fünf legendären Türmen!

Die Szene ist UNFASSBAR: Im Morgengrauen spiegeln sich die gewaltigen Türme im Wasserbecken vor dem Tempel, während der Himmel in atemberaubenden Rot-, Orange- und Goldtönen explodiert! Dieses Spektakel wollen ALLE sehen!

ABER: Was in den Instagram-Posts nach Ruhe und Romantik aussieht, ist in Wirklichkeit ein täglicher Kampf um die besten Fotoplätze! Hunderte Kameras, Smartphones und Selfiesticks werden in die Höhe gereckt. Viele Besucher campieren schon seit den frühen Morgenstunden vor dem Tempel, um einen Platz in der ersten Reihe zu ergattern.

"Es war wie ein Rockkonzert", berichtet Tourist Peter M. (34) aus München. "Man steht im Dunkeln, wird von allen Seiten angerempelt und hofft einfach, dass man ein gutes Foto schießt."

Trotz des Gedränges - das Erlebnis ist für viele ein absolutes MUSS auf ihrer Kambodscha-Reise. Denn die magischen Momente, wenn die ersten Sonnenstrahlen die jahrtausendealten Steine in goldenes Licht tauchen, sind einfach UNVERGESSLICH!

Experten-Tipp: Wer dem größten Ansturm entgehen will, kommt besser während der Regenzeit von Mai bis Oktober. Dann sind zwar mehr Wolken am Himmel - aber deutlich weniger Ellbogen im Weg!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Laos: Hydrologische und Geopolitische Bedeutung eines Binnenstaates im Mekong-Delta

  Laos: Hydrologische und Geopolitische Bedeutung eines Binnenstaates im Mekong-Delta Geographische Einordnung und Hydrologische Signifikanz Die Demokratische Volksrepublik Laos, situiert im Herzen der indochinesischen Halbinsel, präsentiert sich als paradigmatisches Beispiel eines Binnenstaates, dessen sozioökonomische und ökologische Entwicklung maßgeblich durch seine hydrologische Disposition determiniert wird. Der Mekong-Fluss, der auf einer Länge von 1.835 Kilometern das laotische Territorium durchquert, fungiert als hydrologisches Rückgrat des Landes und etabliert simultaneously eine komplexe hydropolitische Interdependenz mit den Anrainerstaaten. Hydropolitische Dimensionen Die exponierte Position von Laos im Mekong-Flusssystem manifestiert sich in einer dualen Rolle: Einerseits als Transitland für approximately 35% des gesamten Mekong-Abflusses, andererseits als aktiver Gestalter der regionalen Wasserpolitik durch extensive Wasserkraftprojekte. Die Implementation dieser...

Die Geishas und die Faszination, die sie auf Europäer ausüben

  Die Geishas und die Faszination, die sie auf Europäer ausüben In den schmalen Gassen Kyotos, wo der Abendhimmel sich in zarten Pastelltönen über die traditionellen Holzhäuser legt, beginnt eine Welt zu erwachen, die für viele Europäer wie ein Traum aus Seide und Geheimnis erscheint. Es ist die Welt der Geishas, jener kunstvollen Meisterinnen der Eleganz, deren Anmut und Rätselhaftigkeit seit Jahrhunderten nicht nur Japan, sondern auch den Westen in ihren Bann zieht. Doch was ist es, das diese Frauen, eingehüllt in Kimonos von schimmernder Pracht, mit ihren geheimnisvollen Lächeln und perfektionierten Künsten, für uns Europäer so unwiderstehlich macht? Die Geisha, wörtlich „Person der Künste“, ist weit mehr als nur eine Ikone japanischer Kultur. Sie ist ein lebendiges Kunstwerk, eine Verkörperung von Disziplin, Ästhetik und einer fast überirdischen Hingabe zur Schönheit. Ihre Existenz ist ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Mensch und Mythos, zwischen Realität und Ideal. Für E...

Der Tiger: Majestätischer Jäger mit faszinierenden Geheimnissen

  Der Tiger: Majestätischer Jäger mit faszinierenden Geheimnissen Einleitung: Der Tiger – König des Dschungels Der Tiger ist eines der charismatischsten und beeindruckendsten Raubtiere der Welt. Mit seiner kraftvollen Statur, den markanten Streifen und dem durchdringenden Blick verkörpert er Wildheit, Eleganz und Macht. Doch was macht diese Großkatze so besonders? In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Tigers – von seinen einzigartigen Eigenschaften über seine bedrohte Existenz bis hin zu seiner kulturellen Bedeutung. 1. Die verschiedenen Tigerarten: Wer ist wer? Nicht alle Tiger sind gleich! Es gibt sechs Unterarten, von denen drei bereits ausgestorben sind: Noch existierende Tigerarten: Bengaltiger  (Indien, Bangladesch) – der bekannteste und häufigste Tiger. Sibirischer Tiger  (Amur-Region) – die größte Katze der Welt. Indochinesischer Tiger  (Südostasien) – selten und stark bedroht. Malaysischer Tiger  (Malaysia) – klein, aber kräftig. Sumatra-Tig...