Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2025 angezeigt.

Die Geishas und die Faszination, die sie auf Europäer ausüben

  Die Geishas und die Faszination, die sie auf Europäer ausüben In den schmalen Gassen Kyotos, wo der Abendhimmel sich in zarten Pastelltönen über die traditionellen Holzhäuser legt, beginnt eine Welt zu erwachen, die für viele Europäer wie ein Traum aus Seide und Geheimnis erscheint. Es ist die Welt der Geishas, jener kunstvollen Meisterinnen der Eleganz, deren Anmut und Rätselhaftigkeit seit Jahrhunderten nicht nur Japan, sondern auch den Westen in ihren Bann zieht. Doch was ist es, das diese Frauen, eingehüllt in Kimonos von schimmernder Pracht, mit ihren geheimnisvollen Lächeln und perfektionierten Künsten, für uns Europäer so unwiderstehlich macht? Die Geisha, wörtlich „Person der Künste“, ist weit mehr als nur eine Ikone japanischer Kultur. Sie ist ein lebendiges Kunstwerk, eine Verkörperung von Disziplin, Ästhetik und einer fast überirdischen Hingabe zur Schönheit. Ihre Existenz ist ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Mensch und Mythos, zwischen Realität und Ideal. Für E...

Orte in Asien mit erhöhter Kriminalitätslage

  Orte in Asien mit erhöhter Kriminalitätslage Asien, das sagt man gern, steht für exotische Reiseziele, pulsierende Metropolen, traumhafte Strände. Doch wie überall gibt es auch hier nicht nur Postkartenmotive. Manche Gegenden sind schlicht riskanter — und das sollte man als Reisender wissen, ohne gleich in Alarmismus zu verfallen. 1. Pattaya (Thailand) Pattaya steht für Strand, Nachtleben – und leider auch für Teils schwierige Sicherheitssituation. Zwar wurde die Stadt kürzlich zu den „Top 10 der sichereren Touristenziele ASEAN“ gezählt.  Dennoch zeigen lokale Daten: Das Kriminalitäts- und Sicherheitsgefühl liegen im mittleren bis hohen Bereich . Laut Numbeo etwa: „Crime Index: 46,20, Safety Index: 53,80“ → „crime increasing in past 5 years: 63,16“.  Was heißt das konkret? Taschendiebstahl, Trickbetrügereien im Nightlife-Milieu: durchaus anzutreffen. Prügeleien oder Gewalt zwischen Touristen und Einheimischen – eher selten, aber nicht ausgeschlossen. Ein Re...

Asien: Outdoor-Aktivitäten – von Hochgebirgen bis tropischen Küsten

  Asien: Outdoor-Aktivitäten – von Hochgebirgen bis tropischen Küsten Asien ist der größte Kontinent der Erde. Über 44 Millionen Quadratkilometer, 4,7 Milliarden Menschen – und eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Für Outdoor-Fans heißt das: fast unendliche Möglichkeiten. Vom Schneeschuhwandern im Himalaya bis zum Tauchen im Korallenmeer vor Indonesien. Aber schauen wir genauer hin. Wandern im Himalaya – mehr als nur Mount Everest Viele denken sofort an den Everest, wenn es um Trekking in Asien geht. Aber: der Himalaya ist ein 2.400 Kilometer langer Gebirgszug, der sich über fünf Länder erstreckt – Nepal, Indien, Bhutan, Tibet (China) und Pakistan. Annapurna Circuit in Nepal: etwa 230 Kilometer lang, zwischen 15 und 20 Tagen Wanderzeit, Höhen bis 5.416 m (Thorong La Pass). Ladakh in Indien : karge Hochtäler, alte Klöster, Trekkingrouten ab Leh – weniger überlaufen als Nepal. Bhutan : der Snowman Trek gilt als einer der härtesten Treks der Welt, 25–30 Tage, fas...

Mount Everest

  Mount Everest Der Mount Everest ist ein Berg der Extreme. Er steht wie kein anderer für Rekorde, für Leid, für Abenteuer – und für harte physische Grenzen. In Zahlen, Fakten und kurzen Geschichten bekommt man einen realistischen Eindruck davon, was diesen Berg so besonders macht. Grunddaten Höhe : 8.848,86 Meter über dem Meeresspiegel (offiziell neu vermessen 2020 durch China und Nepal) Lage : Himalaya, an der Grenze zwischen Nepal und dem autonomen Gebiet Tibet (China) Koordinaten : 27°59′17″N, 86°55′31″E Lokaler Name Nepal : Sagarmatha („Stirn des Himmels“) Lokaler Name Tibet : Chomolungma („Mutter des Universums“) Erstbesteigung : 29. Mai 1953 durch Sir Edmund Hillary (Neuseeland) und Tenzing Norgay (Sherpa) Gängige Routen : Südroute (Nepal), Nordroute (Tibet) Geologie – ein Berg in Bewegung Der Everest ist nicht einfach nur ein „riesiger Stein“. Er ist Teil der Himalaya-Kette, die durch die Kollision der Indischen Platte mit der Eurasischen Platt...